top of page
9d1db2f594b125b438c9b31fc297b564.jpg
6d86c95016aabe40c38a73e90eb2e31a.jpg
63f7100eb73960e8a0f6d6bb09471717.jpg
fa9078e950a56a14a809d5ebe67383a2.jpg
440f3e31ddf21a3ee204e890eb764139.jpg

Religion

Staatsreligion

• Die „Staatsreligion“, welche nur von der einfachen Bevölkerung so genannt wird, ist

die ‚Adelsreligion’. Offiziell wird sie nur ‚die Religion’ genannt, da von deren

Anhänger keine andere Religion geduldet wird.

• Die Staatsreligion überschneidet sich in vielen Dingen mit dem katholischen Glauben,

dennoch ist dieser Glaube verboten und gilt als Ketzerei.

 

1) Worauf beruht die Religion?

 

• Die Religion beruft sich auf einen Gott namens Zans. Er darf aber von niemanden

außer den Abgeordneten der Kirche (=Pastoren, Priester etc.) mit seinem Namen Zans

angesprochen werden. Für die Menschen ist es ein Zeichen von Höflichkeit,

Gottesliebe und Unterwerfung ihren Gott mit dem Namen ‚Gott’ anzusprechen.

Häufig wird dies damit erklärt, dass man seine Eltern auch nicht bei deren Vornamen

nennt.

 

• Es wird daran geglaubt, dass Gott mächtiger und stärker als alle anderen Götter

gewesen war und deswegen jeden anderen Gott vernichtet hat. (Deswegen wird auch

keine andere Religion akzeptiert.) Als dieser Gott dann die Menschen erschuf,

ernannte er zunächst eine auserwählte Minderheit zu seinen Nachfolgern: die ersten

Hexen und Zauberer. Diese Minderheit hat lange Zeit im Schatten der Muggel gelebt,

bis Gott ihnen ein Zeichen gab und ihnen half, ihre Herrschaft aufzubauen und die

Muggel mit ihrem falschen Glauben zu vernichten. (Es wurden nur ‚Ungläubige’

vernichtet. Muggel, die zu dem Staatsglauben konvertierten, wurden verschont.)

 

2) Der Aufbau der Kirche und ihre Macht

 

• Das Oberhaupt der Kirche wird ‚der Oberste’ genannt und ist mit dem Papst zu

vergleichen. Er wird immer von seinem Vorgänger ernannt. Seine Hauptaufgaben

liegen darin wichtige Entscheidungen zu treffen und innerhalb der Kirche Ordnung zu

bewahren.

 

• Dem Obersten direkt untergeordnet sind die Abgeordneten. Diese widmen ihr Leben

dem Glauben und reisen umher im Namen Gottes und der Kirche. Zu ihren

Tätigkeiten gehört: Das Verbreiten des Glaubens (D.h. sie unternehmen Reisen in

andersgläubige Länder, um dort Menschen zu ihrem Glauben konvertieren zu lassen

oder durch Intrigen einen Herrscher an die Macht zu bringen, der den Glauben teilt.),

das Halten von Schriftverlesungen oder Ausführung der vier Heiligtümer, richten im

Namen Gottes (d.h. solange es sich nicht um ein Schwerverbrechen handelt, dann

können die örtlichen Abgeordneten ein Urteil sprechen, vorausgesetzt es handelt sich

um ein religiöses Verbrechen.), am ist wichtigsten aber, dass sie als Vertreter der

Kirche am Hof sind und deswegen dem König und der Königen über die Schulter

schauen und sich vergewissern müssen, dass die Loyalität gegenüber der Kirche

gewahrt bleibt. Im Gegenzug bildet die Abgeordneten einen ständigen

Ansprechpartner, falls Hilfe von der Kirche benötigt wird.

Durch das Schwören des unbrechbaren Schwurs ist es für Abgeordnete nahezu

unmöglich ihre Religion oder ihre Kirche zu hintergehen. Sollte man den Schwur

brechen, stirbt der Abgeordnete und Familienmitglieder werden zu kirchlichem Eigentum. (Nähere Erläuterung folgt!)

 

• Die Kirche besitzt sehr viel Geld und dadurch logischerweise auch sehr viel Macht.

Geldquellen der Kirche sind: die Kirchensteuer (eine monatliche Steuer, angepasst an

das jeweilige Vermögen, sodass es für überwiegend alle Menschen – Muggel und

Adelige – bezahlbar ist); Strafgelder (Wenn ein Gläubiger eine Sünde begangen hat,

dies zur Anzeige gebracht wird und es sich nicht um ein schwerwiegendes, religiöses

Verbrechen handelt, dann muss der Betroffene ein Strafgeld bezahlen. Je nachdem ist

dieses bezahlbar, da man dieses Geld wie einen Kredit monatlich abbezahlen kann. In

einigen Fällen können Betroffene das Geld nicht aufbringe, sie werden in diesen

Fällen zu kirchlichen Eigentum. Manchmal gibt es jedoch die Möglichkeit, dass

Adelige ihnen einen Deal vorschlagen: Die Adeligen bezahlen den Kredit, dafür

verpflichtet sich der Bürger vertraglich dem Adeligen. Je nachdem was im Vertrag

steht, könnte es sich dabei um einen guten oder einen schlechten Deal handeln.);

Bußgelder (Gläubige, die eine Sünde begangen haben und sich selber stellen, können

durch Bußgelder diese wieder reinwaschen. Häufig wird dann manchmal bis zu 50%

der Strafe erlassen. Dies wird häufig von Adeligen genutzt.); Ausführung der

Heiligtümer (Erklärung der Heiligtümer folgt!); die Kirche selber muss nirgendwo,

wo sie hinreißt, Miete oder für Versorgung bezahlen, und sie verkaufen Getreide oder

andere Nahrungsmittel in ihre Glaubensländer, wodurch sie ebenfalls bezahlt werden.

 

• Da die Kirche sehr viel Geld besitzt, ist sie auch sehr machtvoll.

Menschen, die kirchliches Eigentum sind, werden als jenes mit einem Mal

gebrandmarkt und sie müssen für die Kirche arbeiten, um ihre Schulden abzuzahlen.

Männer, ab einem gewissen Alter und einer körperlichen Verfassung, werden in die

kirchliche Armee eingezogen. Frauen und Kriegsunfähige müssen auf den kirchlichen

Feldern unter schwierigen Bedingungen ihre Schulden abarbeiten. Diese Felder

befinden sich überall auf der Welt.

Dadurch hat die Kirche viele Angestellte und eine große Armee. (Man kann der

Armee selbstverständlich auch freiwillig beitreten.) Aufgrund dessen ist die Kirche ein

mächtiger Gegner mit dem man sich immer gut stellen sollte, da sie Armeen liefert,

sollte man sie brauchen, oder Kredite gewährt.

 

3) Die heilige Schrift und ihre Verlesung

 

• Die heilige Schrift ist ein heiliges Buch, wie die Bibel, der Koran etc. In ihr befinden

sich Gebete, Regeln, Gotteserscheinungen etc. Sie wurde in alten Runen geschrieben

und kann nur von Menschen gelesen werden, die eine hervorragende Bildung in alte

Runen genossen haben. Englische Übersetzungen gibt es, aber sie werden nicht gerne

gesehen – eher als Schande betrachtet.

Die heilige Schrift ist aber kein Buch, welches beendet worden ist, ganz im Gegenteil:

Sie wird von Abgeordneten, mit Erlaubnis des Obersten, auf religiösen Reisen stetig

erweitert.

 

• In Verlesungen, die sonntags stattfinden und fast schon Pflicht für die Gläubigen ist,

wird gebetet, Altes und Neues aus der heiligen Schrift vorgelesen und Neuigkeiten

verbreitet. Sie finden auf Englisch statt, sodass viele Gläubige nur Texte aus der

Schrift kennenlernen, wenn sie zu den Verlesungen gehen.

 

4) Wie im katholischen Glauben gibt es auch in dieser Religion die heiligen Sakramente:

 

Die Taufe: Adeliger schmeißen gerne große Feste zur Taufe ihrer Kinder, denn in

ihren Kreisen ist die Taufe fast schon das wichtigste Ereignis im Leben ihrer Kinder.

Es symbolisiert die Aufnahme in die Gesellschaft und kann ganz klein bei einer

Massentaufe oder ganz groß mit einem mehrtägigen Fest, vielen Geschenken und

Besuch vom König selbst gefeiert werden.

Die Taufe an sich ist eine eher kurze Zeremonie. Ein Abgeordneter tauft das Kind mit

heiligem Wasser und zeichnet sämtliche Runen auf den Körper des Kindes. Dem Kind

wird sein Name geschenkt und Taufpaten, welche in dieser Gesellschaft einer großen

Ehre damit zu Teil wird, bestimmt. (Taufpaten müssen nicht blutsverwandt sein!)

Bei Massentaufen läuft es ähnlich, aber viel schneller und unpersönlicher ab.

Massentaufen werden häufig vom Volk besucht, weil diese sich keinen Abgeordneten

leisten können, der ihr Kind tauft.

Häufig wird das Kind während seinem ersten Lebensjahr getauft.

 

Das Glaubensversprechen: Sobald getaufte Kinder alte genug sind, circa 15/16 Jahre,

wird es für sie Zeit ihr Glaubensversprechen zu erneuern. Dabei bekommen adelige

Kinder privaten Religionsunterricht und müssen sich dann einer schriftlichen und

mündlichen Prüfung unterziehen.

Muggel können in ihren Schulen ein Wahlpflichtfach belegen und am Ende des

Schuljahres ebenfalls die Prüfung ablegen.

Diese Prüfung darf nur einmal abgelegt werden. Sie ist zwar anspruchsvoll aber

machbar. In beiden Prüfungen müssen die Kinder ihr Wissen über die heilige Schrift,

ihren Gott und ihrer Kirche als auch ihre Liebe und Hingabe zu Gott unter Beweis

stellen.

 

Die Ehe: Eheschließung geschieht nicht standesamtlich, sondern nur vor Gott. Es ist

kein Aufgabenbereich des Königs und dieser kann dort nicht eingreifen. Eine Ehe

annullieren zu lassen ist eine kostspielige Angelegenheit. Generell wird sie nur in drei

Fällen möglich: 1) Es stellt sich heraus, dass z.B. der König eine nachweislich

unfruchtbare Frau geheiratet hat, weswegen keine Nachkommen möglich sind. (Das

würde im Falle einer Königin ebenfalls möglich sein.) 2) Der Ehepartner hat

Hochverrat begannen (Wenn der Partner lebenslänglich in Haft sitzt und man das Geld

für die Kosten auftreiben kann.) 3) Bei Ehebruch seitens der Frau (Das würde nämlich

die Legitimität der Kinder in Frage stellen, wenn z.B. der Mann aus der Königsfamilie

stammt. Aber auch hier muss man wieder einen hohen Betrag bezahlen.)

 

Das Begräbnis: Wenn ein Mensch stirbt, dann müssen die Verbliebenen ein Begräbnis

halten, damit die Seele des Menschen nicht ‚auf Erden bleibt’ sondern seinen Weg in

das Reich Gottes findet. Es wird schon fast als Verbrechen gesehen, einem

Verstorbenen kein Begräbnis zu schenken.

Eine Bestattung sieht folgendermaßen aus: Die Leiche wird in einem Sarg und mit

persönlichen Gegenständen und Abschiedsgeschenken in einer Zeremonie verbrannt.

Man glaubt, dass Tote auf dieser Art und Weise hinauf in den Himmel steigen.

Persönliche Gegenstände und Geschenke werden gegeben, damit dieser Mensch im

Reich Gottes glücklich sein kann. Die entstandene Asche wird dann auf einem

Friedhof bzw. einer Gedenkstätte beigesetzt.

Wer sich kein privates Begräbnis leisten kann, kann auch hier bei Massenbegräbnissen

teilnehmen. Dort gibt es einfach einen Abgeordneten, der quasi ein Gebet für alle

Leichen spricht.

Volksreligion

  • Die Volksreligion ist der uns bekannte katholische Glaube. Er wird nicht geduldet und von Anhängern der Staatsreligion als ‚Ketzerei’ bezeichnet. Anhänger dieser Religion, begehen Hochverrat und werden zu Eigentum der Kirche. Dennoch gibt es viele Muggelfamilien, die diesen Glauben pflegen und deswegen sowohl der Staats- als auch der Volksreligion angehören. Nicht selten kommt es vor, dass Menschen, die nicht der Staatsreligion angehören, diskriminiert werden. 

   •  Es gibt geheime Messen, die von Pastoren gehalten werden.  

bottom of page